Soziales Engagement

Weil die AVL Software & Functions nicht nur ein Unternehmen im Automobilbereich ist, sondern als Arbeitgeber und regional vertretenes Unternehmen auch eine soziale Aufgabe hat, engagieren wir uns in vielfältigen Bereichen. Einige haben mit Mobilität zu tun – im engeren Sinne wie bei der Classic Rallye oder auch im weiteren Sinne wie beim Leukämielauf – andere lassen sich gut mit dem Thema verknüpfen, wie etwa das Kunstprojekt mit Studierenden, die jedes Jahr visuelle Gestaltungen zu unterschiedlichen Teilaspekten von Mobilität kreieren.

Kunst trifft Technik

Lea Gemmer, "Beflügelte Begegnung"

Mit dem Institut für Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung der Universität Regensburg besteht seit 2010 eine Kooperation mit AVL Software & Functions.

Das gemeinsame Projekt entstand, angestoßen vom Dozenten für Bildende Kunst Josef Mittlmeier und dem Geschäftsführer Dr. Georg Schwab, an einem Tisch der damaligen Uni-Pizzeria.

Die Studierenden schätzen das Projekt als Einstieg in den professionellen Bereich, die Auseinandersetzung mit Themen wie Technik, Vernetzung, Mobilität oder Globalisierung und den motivierenden Wettbewerb, der rund um die Ausstellung der Bilder und die Aufnahme in den jährlichen Kalender entsteht.

Classic Rallye

Auch wenn AVL Software & Functions Mobilität der Zukunft entwickelt – der Blick nach hinten ist lohnenswert, nicht nur der Nostalgie halber, sondern auch, um zu sehen, wie effizienter, schneller und ressourcenschonender Automobile geworden sind. "I drive with passion" – die Oldtimer der Classic Rallye erzählen vom Mythos Geschwindigkeit und vom Erreichen ferner Ziele, die für uns heute selbstverständlich scheinen. Deshalb unterstützt die AVL Software & Functions die Classic Rallye des AMC Deuerling e.V..

Emil – der E-Bus für die Regensburger Altstadt

Dr. Georg Schwab, Prof. Dr. Helmut List und Anton Angermaier vor Stadtbus Emil

In Zusammenarbeit mit „das Stadtwerk. Regensburg GmbH“ und der OTH Regensburg hat AVL einen der fünf Emil-Busse auf ein innovatives Antriebskonzept umgebaut. Neben der Konstruktion der beiden Komponenten Inverter und E-Motor hat AVL auch die mechanische und elektrische Integration umgesetzt. Der Austausch erfolgte in der bestehenden E/E Architektur. Elektromotor, Wechselrichter und Fahrzeugsteuerung wurden kalibriert und validiert. AVL übernahm auch die Konfiguration des Ladezyklus, um lange Betriebszeiten zu gewährleisten, was auch durch Simulationen nachgewiesen wurde.

Emil ist seit 2017 in Betrieb und hat – Stand September 2021 – mehr als 82.000 km im Altstadtverkehr zurückgelegt.

Leukämielauf

Gesundheit ist ein wichtiges Gut – und die Unterstützung erkrankter Menschen ist auch der AVL Software & Functions ein Anliegen. Beim Leukämielauf spurten zwar auch gerne unsere Angestellten mit, wir greifen der ehrenamtlich organisierten Veranstaltung aber auch finanziell unter die Arme – "I care for you and me". So bleiben nicht nur unsere Mitarbeitenden fit, sondern wir tun auch einen Anteil dafür, dass Leukämieerkrankte wieder gesund werden.

Läufer der AVL Software & Functions Regensburg beim Leukämielauf 2021

Spread Smiles

Die Azubis und Geschäftsführer Anton Angermaier bei der Spendenübergabe an den Strohhalm

„Spread Smiles“ ist eine Wohltätigkeitsaktion, die von den Auszubildenden der AVL Software and Functions GmbH initiiert und organisiert wurde. Die Mitarbeiter des Unternehmens waren aufgerufen, Spenden in Form von Sach- oder Geldspenden bei den Auszubildenden abzugeben. Mit diesen Spenden soll die Organisation „Der Strohhalm“ in Regensburg unterstützt werden, die sich seit dem Jahr 2000 für obdachlose und hilfsbedürftige Menschen einsetzt.

NACHT.SCHAFFT.WISSEN.

Die Vermittlung von Wissen ist wichtig – junge Menschen für Technik begeistern ebenso! Deswegen sind wir als Aussteller bei NACHT.SCHAFFT.WISSEN. dabei.

2019 zeigten wir den Besucherinnen und Besuchern den Elektrobus Emil und unseren E-Coupé sowie deren Ladetechniken.

Flyer Nacht.Schafft.Wissen