Im Rahmen des NEFTON-Projekts haben wir uns bei AVL Software and Functions GmbH mit führenden Industriepartnern zusammengetan, um Anwendungsfälle zu definieren und zu untersuchen, die die Zukunft der Energieübertragung prägen könnten, darunter wegweisende Konzepte wie bidirektionales Laden für E-Lkw.

 

 

V2D – Vehicle-to-Device: Externe Geräte direkt über das Fahrzeug mit Strom versorgen.

V2B – Vehicle-to-Building: BETs als flexible Energiequelle für Depots oder Gewerbegebäude nutzen.

V2V – Vehicle-to-Vehicle: Energieaustausch zwischen Fahrzeugen, insbesondere für Notfallhilfe

V2G – Vehicle-to-Grid: Rückspeisung von Energie ins Netz zur Stabilisierung und Optimierung der Stromversorgung.

Kürzlich hat unser Experte Benjamin Langer zusammen mit Fabian Schweizer (MAN Truck & Bus SE) auf der 9. Internationalen VDI-Konferenz – Antriebslösungen für Nutzfahrzeuge – wertvolle Einblicke gegeben. Das große Interesse und die anhaltenden Diskussionen haben eine wichtige Erkenntnis hervorgebracht:

Bidirektionales Laden kann zur Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO) beitragen.

Mit den richtigen Vorschriften und je nach Anwendungsfall können die Ladekosten für batterieelektrische Lkw (BETs) jährlich um 10 bis 30 % gesenkt werden.

Bleiben Sie dran für weitere Updates zu diesem spannenden Thema!