Willkommen im Pressebereich von AVL Software and Functions

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Presseveröffentlichungen.

2024-12-20T12:23:41+01:00

AVL und VisIC Technologies schmieden Partnerschaft für mehr als 99,6% Wirkungsgrad bei GaN-Wechselrichtern für Elektrofahrzeuge – Pressemeldung PX (05.12.2024)

efficiency in GaN inverters

AVL Software and Functions GmbH und VisIC Technologies sind stolz darauf, eine neue Partnerschaft zur Förderung der hocheffizienten GaN-Wechselrichtertechnologie für den EV-Markt bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit wird den OEMs der Automobilindustrie Leistungshalbleiter liefern, die die Leistung von Siliziumkarbid (SiC) übertreffen und gleichzeitig niedrigere Kosten auf Geräte- und Systemebene bieten.   Weiterlesen…

2024-11-12T13:53:37+01:00

Kooperation von PlaxidityX und AVL für den Schutz sicherheitskritischer Fahrzeugsysteme – Pressemeldung PX (12.11.2024)

Cooperation for Security in Automotive Engineering between Mr. Schwab and Mr. Smoly

AVL Software and Functions und PlaxidityX arbeiten zusammen, um sicherheitskritische Fahrzeugsysteme vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Die neue Zusammenarbeit ermöglicht AVL die Vorintegration des erstklassigen Fahrzeugschutzes von PlaxidityX in den innovativen und leistungsstarken Ajunic® Software-Entwicklungsstack Weiterlesen …

2024-08-01T06:22:21+02:00

„Weltweit erste öffentliche Megawatt-Ladung für Elektro-LKW“ – THD-Pressestelle (19.07.2024)

NEFTON Megawatt Laden

Weltweit erste öffentliche Megawatt-Ladung für Elektro-LKW. Wichtiger Schritt für elektrischen Güterfernverkehr auf der Straße. […] Für Anton Angermaier, den Geschäftsführer der AVL Software and Functions GmbH, ist klar, „dass die intelligente Integration von Batteriepuffern sowie die direkte Anbindung an regenerative Energiequellen wie Photovoltaik und Windkraft ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Ausbau der Megawatt-Ladeinfrastruktur und deren Verträglichkeit mit dem Stromnetz ist.“ Weiterlesen …

2024-02-26T14:24:32+01:00

Software-Entwickler digitalwerk und Branchenführer AVL vereinbaren Vertriebspartnerschaft – Pressebox (2.3.2022)

Der Vertrag zwischen AVL Software & Functions Regensburg und digitalwerk wird unterschrieben

Der Regensburger Software-Entwickler digitalwerk und Branchenführer AVL Software and Functions haben einen Vertrag über eine gegenseitige Vertriebspartnerschaft unterzeichnet. Der Kontrakt ist ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte von digitalwerk, weil durch die Zusammenarbeit neue Märkte für die Verbreitung des ADAS Software-Frameworks ADTF (Automotive Data and Time-Triggered Framework) erschlossen werden können. AVL ist das weltweit größte unabhängige Unternehmen für Entwicklung, Simulation und Test in der Automobilindustrie und in anderen Branchen. Weiterlesen …

2024-02-26T14:24:32+01:00

AVL leitet EU Projekt HiEFFICIENT – AVL List (16.12.2021)

Im Rahmen des EU Projekt HiEFFICIENT arbeitet AVL mit 32 europäischen Partnern zusammen an der Entwicklung der nächsten Generation von Leistungselektronik für elektrifizierte Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur und Testlösungen. Der Schwerpunkt von AVL liegt auf modularer Leistungselektronik für alle Arten von Elektrifizierungsprüfständen und den neuesten Stromrichtertechnologien für elektrifizierte Fahrzeuge. Weiterlesen …

2024-02-26T14:24:33+01:00

TU München forscht am Laden von E-Lkw im Megawattbereich – SpringerProfessional (25.10.2021)

Auto und Truck fahren nebeneinander

Forscher der Technischen Universität München arbeiten an Prototypen eines Lkw mit Elektroantrieb und einer entsprechenden Ladesäule. Diese soll ultraschnelles Laden im Megawattbereich ermöglichen. Weiterlesen …

Der Artikel ist auch auf Englisch verfügbar. Hier lesen

2024-02-26T14:24:33+01:00

LKW werden elektrisch: So knacken deutsche Forscher das Schnelllade-Problem – EFAHRER (22.10.2021)

Auto und Truck fahren nebeneinander

Die langen Nachladezeiten sind für viele Kunden eines der größten Hindernisse bei der Entscheidung für ein Elektrofahrzeug. An der Technischen Universität München wird derzeit an einem neuen Konzept für LKWs geforscht. Der Ladeprozess soll dabei signifikant beschleunigt werden. Weiterlesen …

2024-02-26T14:24:33+01:00

NEFTON: Entwicklung von E-Lkw und Megawatt-Ladegerät – Electrive (19.10.2021)

Auto und Truck fahren nebeneinander

In einem neuen Projekt namens NEFTON entwickelt ein Konsortium aus Forschung und Industrie unter Führung der TU München den Prototyp eines Lkw mit Elektroantrieb samt einem bidirektionalen Ladegerät für ultraschnelles Laden im Megawattbereich. Weiterlesen …