Im Rahmen des Förderprojekts GAIA-X 4 AGEDA erforschen wir bei  AVL Software and Functions GmbH, wie die Service-orientierte Architektur (SOA) und Over-the-Air-Updates (OTA) Fahrzeuge in vollständig vernetzte, cloudbasierte Anwendungsplattformen verwandeln können.

Unser Ziel: Das Fahrzeug soll ein aktiver Teil des GAIA-X-Ökosystems werden – fähig, Anwendungen wie jedes andere cloudverbundene Gerät zu hosten, zu aktualisieren und zu skalieren. Damit überbrücken wir die Lücke zwischen Fahrzeug und Cloud durch cloud-native Entwicklung, sicherheitskonformes verteiltes Rechnen und daten­schutz­orientierte Verarbeitung im Einklang mit den GAIA-X-Prinzipien.

Ein Beispiel: Unsere App „Remote Controlled Speed Limiter“. Dieser Service kann sicher aus der Ferne ausgerollt und aktualisiert werden – und zeigt damit das Potenzial modularer, softwaredefinierter Funktionen für mehr Sicherheit und Compliance.

Warum GAIA-X?

Weil GAIA-X für transparente, souveräne und interoperable Datenverarbeitung im gesamten Mobilitäts­ökosystem steht – und so Zusammenarbeit, Innovation und neue Wertschöpfungsketten in der vernetzten Mobilität ermöglicht.

Gemeinsam mit unseren Partnern baut AVL Software and Functions die Grundlage für die Zukunft der Software-Defined Vehicles (SDVs).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns jetzt: sfr.software@avl.com

Ein herzliches Dankeschön für die großartige Zusammenarbeit!