Allgemein

Die ESiLa Initiative stärkt die Cybersicherheit beim Laden von Elektrofahrzeugen

Wir bei der AVL Software and Functions GmbH durften unsere Partner BMW AG, Micronova, THI und Autocrypt zum ESiLa Konsortialtreffen begrüßen. ESiLa (Elektrisch Sicher Laden) ist eine strategische Initiative, gefördert durch die Bayerische Staatsregierung, mit dem Ziel, die Cybersicherheit beim Laden von Elektrofahrzeugen (EV) zu stärken – ein entscheidender Baustein [...]

2025-07-08T11:44:40+02:00Juli 8th, 2025|

Wie zuverlässig ist Ihr autonomes Notbremssystem (AEB) oder Ihr Frontkollisionswarner (FCW) bei Regen, Nebel oder in der Dämmerung?

Autonome Notbremssysteme sind seit Juli 2024 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge in der EU vorgeschrieben. Allerdings wird das System oft nur unter optimalen Wetterbedingungen getestet. Doch was passiert bei ungünstigen Wetterbedingungen wie Dunkelheit, Blendung, Regen oder Nebel? Wie funktioniert Ihr AEB-System, und wie schneidet es im Vergleich zu konkurrierenden Systemen [...]

2025-06-18T16:06:33+02:00Juni 16th, 2025|

Funktionale Sicherheit für Ihren Inverter – Bereit für den SOP?

Die Herausforderung: Die Umsetzung funktionaler Sicherheit für Hard- und Software erweist sich als komplex – insbesondere bei Anwendungen in der Landwirtschaft, im Off-Highway-Bereich oder im Industriebereich. Ohne ein konformes Sicherheitskonzept besteht die Gefahr bei Zertifizierungen kurz vor Serienanlauf zu scheitern oder – noch gravierender – einer Gefährdung von Leib und [...]

2025-05-28T13:18:00+02:00Mai 27th, 2025|

Design- und Fertigungspartnerschaft für zukunftsfähige Powertrain-Lösungen

AVL Software and Functions und Jabil haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um eine strategische Design- und Fertigungskooperation zu etablieren. Ziel ist es, ganzheitliche Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu bieten – von komplexen Powertrain- und Rechentechnologien bis hin zu Fahrerassistenzsystemen. Starke Partner, vereinte Kompetenz: AVL Software and [...]

2025-06-10T10:52:22+02:00Mai 22nd, 2025|

AVL GaN Traktionswechselrichter auf dem Wiener Motorensymposium 2025

Unsere Kollegen nahmen an einer der weltweit führenden Veranstaltungen für Antriebsinnovationen teil, dem Wiener Motorensymposium, und stellten eine der wichtigsten Komponenten der Elektromobilität in den Mittelpunkt. Sie präsentierten den AVL 400 Volt Dual Inverter mit den neuesten Galliumnitrid-Halbbrückenmodulen (GaN) von VisIC. Diese Technologie ermöglicht SiC-Wirkungsgrade zu IGBT-Kosten. Außerdem wurde unser [...]

2025-05-20T13:21:41+02:00Mai 16th, 2025|

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie weit die Technologie des bidirektionalen Ladens inzwischen ist?

Im vergangenen Jahr konnte das vom BMWK geförderte Projekt NEFTON einen großen Erfolg verbuchen. Im Juli 2024 führte das Konsortium erfolgreich die erste öffentliche Megawattladung eines Elektro-Lkw mit über 1000 kW im bayerischen Plattling durch. Das AVL-Team war maßgeblich an der Entwicklung des Steuergeräts und der Software für das Megawatt [...]

2025-05-14T10:31:39+02:00Mai 8th, 2025|

Overengineering war gestern. Heute zählt effizientes, sicheres und smartes Design.

Sicher ist sicher? Klar – aber das heißt nicht, dass man komplexe, überladene Systeme bauen muss. Statt redundante Komponenten und übertriebene Sicherheitsmechanismen zu stapeln, setzen wir bei AVL Software and Functions heute auf effiziente Sicherheitslösungen, wie beispielsweise intelligente Architektur, smarte Fehlererkennung und adaptive Sicherheit. Effizientes, sicheres Design bedeutet: Sicherheitsfunktionen direkt [...]

2025-05-14T13:15:44+02:00April 24th, 2025|

Indoor vs. Outdoor-Lokalisierung: Der Schlüssel zum nahtlosen autonomen Transport

Wie kann der autonome Warentransport nahtlos vom Lager in die Produktionshalle übergehen, durch belebte Straßen navigieren und in komplexen Umgebungen manövrieren, ohne dass es zu Lokalisierungslücken kommt? Die Herausforderung: Der Übergang vom Lager auf die Straße und zurück erfordert eine präzise, lückenlose Lokalisierung. Die größte Herausforderung: der nahtlose Übergang zwischen [...]

2025-05-12T15:20:52+02:00April 14th, 2025|

Revolutionierung der Leistungselektronik durch Embedded-Technologie

In Zusammenarbeit mit AT&S hat unser innovatives Team bei AVL Software and Functions einen Wechselrichter-Prototyp entwickelt – basierend auf fortschrittlicher GaN-Embedding-Technologie. Diese Kooperation hat neue Möglichkeiten eröffnet, und wir könnten nicht begeisterter sein: Die Embedded-Technology revolutioniert Leistungselektronik! Ein großes Dankeschön an unser Team und unseren Partner für diese starke Leistung. [...]

2025-04-14T11:26:05+02:00April 7th, 2025|

AVL geht an die Grenzen: Ripple-Tests für 800-V-Wechselrichter bis 400 kW

Das Prüfstandsteam von AVL Software and Functions hat am E-Motor Prüfstand erfolgreich strenge Ripple-Tests an 800-V-Wechselrichtern mit bis zu 400 kW durchgeführt. Dieser entscheidende Schritt stellt die Robustheit dieser Leistungssteuerungseinheit in Elektrofahrzeugsystemen sicher, wenn sie einer hohen Spannungswelligkeit ausgesetzt ist. In unserem AVL E-Motor TS™ haben wir den fortschrittlichen AVL [...]

2025-07-10T13:48:16+02:00April 3rd, 2025|
Nach oben