Allgemein

Die ESiLa Initiative stärkt die Cybersicherheit beim Laden von Elektrofahrzeugen

Wir bei der AVL Software and Functions GmbH durften unsere Partner BMW AG, Micronova, THI und Autocrypt zum ESiLa Konsortialtreffen begrüßen. ESiLa (Elektrisch Sicher Laden) ist eine strategische Initiative, gefördert durch die Bayerische Staatsregierung, mit dem Ziel, die Cybersicherheit beim Laden von Elektrofahrzeugen (EV) zu stärken – ein entscheidender Baustein [...]

2025-09-08T12:57:53+02:00Juli 8th, 2025|

Stationäre Batteriespeicher (BESS) – eine Schlüsseltechnologie für die Energieversorgung der Zukunft!

In einer Welt, in der erneuerbare Energien zunehmend das Rückgrat unserer Energieversorgung bilden, gewinnen stationäre Batteriespeichersysteme rasch an Bedeutung. Sie stabilisieren Netze, gleichen Lastspitzen aus und ermöglichen eine effizientere Nutzung von Solar- und Windenergie – lokal, nachhaltig und zukunftssicher. Mit zunehmender Komplexität steigen jedoch auch die Anforderungen an die Überwachung und [...]

2025-08-06T10:20:10+02:00Juli 3rd, 2025|

Wirtschafts-Sommerempfang des Landkreises Regensburg

Wir von AVL Software and Functions GmbH waren sehr stolz darauf, die Zukunft autonomer Mobilität mit unserem AutBus (Autonomous Driving Vehicle) während der Vorführfahrt für Besucher beim Wirtschafts-Sommerempfang des Landratsamtes Regensburg präsentieren zu dürfen. Wir wurden von Landrätin Tanja Schweiger begrüßt, die auch an unserer Vorführung teilnahm. Es war uns [...]

2025-07-28T14:39:12+02:00Juli 1st, 2025|

Wenn Thermomanagement zur zentralen Herausforderung wird, braucht es passende Testumgebungen

E-Motor Kühlung gewinnt zunehmend an Bedeutung – unsere Antwort: ein Prüfstand, der Ölkühlung realitätsnah abbildet. Ein Blick auf die aktuellen Technologietrends zeigt es deutlich: Der Anteil von E-Motoren mit Öl- oder Hybridkühlung wächst rasant. Warum? Weil Öl eine effizientere Wärmeabfuhr ermöglicht – besonders bei hochkompakten, leistungsdichten Motoren. AVL Software and [...]

2025-08-06T10:25:13+02:00Juni 25th, 2025|

Wie zuverlässig ist Ihr autonomes Notbremssystem (AEB) oder Ihr Frontkollisionswarner (FCW) bei Regen, Nebel oder in der Dämmerung?

Autonome Notbremssysteme sind seit Juli 2024 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge in der EU vorgeschrieben. Allerdings wird das System oft nur unter optimalen Wetterbedingungen getestet. Doch was passiert bei ungünstigen Wetterbedingungen wie Dunkelheit, Blendung, Regen oder Nebel? Wie funktioniert Ihr AEB-System, und wie schneidet es im Vergleich zu konkurrierenden Systemen [...]

2025-08-06T10:27:00+02:00Juni 16th, 2025|

Funktionale Sicherheit für Ihren Inverter – Bereit für den SOP?

Die Herausforderung: Die Umsetzung funktionaler Sicherheit für Hard- und Software erweist sich als komplex – insbesondere bei Anwendungen in der Landwirtschaft, im Off-Highway-Bereich oder im Industriebereich. Ohne ein konformes Sicherheitskonzept besteht die Gefahr bei Zertifizierungen kurz vor Serienanlauf zu scheitern oder – noch gravierender – einer Gefährdung von Leib und [...]

2025-05-28T13:18:00+02:00Mai 27th, 2025|

Design- und Fertigungspartnerschaft für zukunftsfähige Powertrain-Lösungen

AVL Software and Functions und Jabil haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um eine strategische Design- und Fertigungskooperation zu etablieren. Ziel ist es, ganzheitliche Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu bieten – von komplexen Powertrain- und Rechentechnologien bis hin zu Fahrerassistenzsystemen. Starke Partner, vereinte Kompetenz: AVL Software and [...]

2025-08-06T10:29:28+02:00Mai 22nd, 2025|

AVL GaN Traktionswechselrichter auf dem Wiener Motorensymposium 2025

Unsere Kollegen nahmen an einer der weltweit führenden Veranstaltungen für Antriebsinnovationen teil, dem Wiener Motorensymposium, und stellten eine der wichtigsten Komponenten der Elektromobilität in den Mittelpunkt. Sie präsentierten den AVL 400 Volt Dual Inverter mit den neuesten Galliumnitrid-Halbbrückenmodulen (GaN) von VisIC. Diese Technologie ermöglicht SiC-Wirkungsgrade zu IGBT-Kosten. Außerdem wurde unser [...]

2025-08-06T10:30:15+02:00Mai 16th, 2025|

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie weit die Technologie des bidirektionalen Ladens inzwischen ist?

Im vergangenen Jahr konnte das vom BMWK geförderte Projekt NEFTON einen großen Erfolg verbuchen. Im Juli 2024 führte das Konsortium erfolgreich die erste öffentliche Megawattladung eines Elektro-Lkw mit über 1000 kW im bayerischen Plattling durch. Das AVL-Team war maßgeblich an der Entwicklung des Steuergeräts und der Software für das Megawatt [...]

2025-08-06T10:32:16+02:00Mai 8th, 2025|

Overengineering war gestern. Heute zählt effizientes, sicheres und smartes Design.

Sicher ist sicher? Klar – aber das heißt nicht, dass man komplexe, überladene Systeme bauen muss. Statt redundante Komponenten und übertriebene Sicherheitsmechanismen zu stapeln, setzen wir bei AVL Software and Functions heute auf effiziente Sicherheitslösungen, wie beispielsweise intelligente Architektur, smarte Fehlererkennung und adaptive Sicherheit. Effizientes, sicheres Design bedeutet: Sicherheitsfunktionen direkt [...]

2025-05-14T13:15:44+02:00April 24th, 2025|
Nach oben