In Zusammenarbeit mit AT&S hat unser innovatives Team bei AVL Software and Functions einen Wechselrichter-Prototyp entwickelt – basierend auf fortschrittlicher GaN-Embedding-Technologie. Diese Kooperation hat neue Möglichkeiten eröffnet, und wir könnten nicht begeisterter sein: Die Embedded-Technology revolutioniert Leistungselektronik! Ein großes Dankeschön an unser Team und unseren Partner für diese starke Leistung.
Warum ist dieser Ansatz ein echter Game-Changer?
- Kompakt und leistungsstark – Durch das direkte Einbetten von Komponenten in das Substrat erreichen wir eine höhere Leistungsdichte.
- Leicht und vielseitig einsetzbar – Ideal für Anwendungen wie Elektrofahrzeuge (EVs), leichte E-Fahrzeuge (LEVs) sowie Zwei- und Dreiräder.
- Minimierte Energieverluste – Geringere parasitäre Induktivitäten erhöhen Effizienz und Lebensdauer.
- Skalierbares Design für die Produktion – Flexible Lösungen, die sich an unterschiedliche Fertigungsanforderungen anpassen lassen.
- Optimiertes Wärmemanagement – Bessere Wärmeleitung steigert die Gesamtleistung der Power-Zelle.
Während der Entwicklung haben wir spannende Fragen diskutiert:
- Wie lassen sich parallel geschaltete Schalter effizient steuern?
- Wie kann die Wärmeabfuhr weiter verbessert werden?
- Welche Materialien bieten das beste Verhältnis aus Leistung und Kosten?
- Welche Fertigungsprozesse eignen sich am besten für die Massenproduktion?
Wir freuen uns darauf, die Grenzen mit Embedded-Technologie auszuweiten!